Ein Executive Education Programm des Instituts für Mobilität (IMO-HSG) in Kooperation mit der Wertschaffer AG
Future
Automotive
Retail
Warum dieser Lehrgang?
Der Autohandel befindet sich inmitten eines grundlegenden Wandels. Die OEMs sind in der grössten Transformation seit Bestehen der Automobilwirtschaft, neue Player drängen auf den Markt und die Herausforderungen der digitalen Transformation nehmen zu.
Dieses Executive Education Programm richtet sich an Entscheidungsträgerinnen und -träger, welche aktiv und unternehmerisch an der Zukunft des Automobilhandels mitwirken möchten. Im Zentrum steht ein umsetzungsorientierter Business Modelling-Ansatz, der konkret auf die Praxis übertragbar ist.
Das berufsbegleitende Executive Programm „Future Automotive Retail“ am Institut für Mobilität der Universität St. Gallen umfasst 3 Module, die sich auf 6 Monate verteilen und durch exklusive Netzwerkformate ergänzt werden.
Die Teilnehmenden profitieren vom akademischen Know-how der HSG sowie der umsetzungsnahen Expertise der Unternehmer der Wertschaffer AG & von Praxispartnern (Unternehmerleuchttürme).

Nutzen

Entwicklung individueller Strategien und einer Erfolgsplanung auf Basis aktueller Markenentwicklung

Fokus auf Business Modelling zur Erschliessung neuer Wertschöpfungspotenziale

Integration von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung aller Betriebsprozesse

Erstellung einer projektorientierte Transformations-Strategie zur erfolgreichen Umsetzung im eigenen Unternehmen


Referenten

Adriano Rossi
Unternehmer & Founder seemotion GmbH
Sparring & Mentoring

Alexander Fürer
KI-Strategieberater
KI Stratege für Marketing und Content Creation

Dr. Christian Lang
Leiter Sportmanagement Universität St. Gallen
Leadership, Change Management

Georg von der Ropp
Geschäftsführer BMI LAB AG
Business Modell Innovation

Giuseppe Cucchiara
CEO A&W Verlag AG
Digitalisierung im Verlagswesen, Vernetzung & Sichtbarkeit

Jürgen Stackmann
Universität St. Gallen
Transformation Autohäuser, neue Profitpools

Roman Köppel
lic. oec. HSG
Change Management & Business Development

Theres Beutler-Knüsel
CEO Sepp Knüsel AG und Rigitrac Traktorenbau AG
Transformation eines Familienbetriebs

Thomas Tanner
Die Wertschaffer AG
Organisations- und Führungsentwicklung für neue Geschäftsmodelle

Tobi Frei
Die Wertschaffer AG
Co-Owner
Strategien für KI & Transformation

Tobias Treyer
Advokat bei Treyer & Zihlmann
Regelwerke & neue Vertragswerke zwischen OEM's & Retail

Prof. Dr. Torsten Tomczak
Universität St. Gallen
Co-Gründer Institut für Mobilität (HSG)
New Mobility und New Marketing

Vera Konrad
Senior Innovation Consultant, BMI Lab AG
Business Modell Innovation

Prof. Dr. Zheng Han
Tongji Universität in Shanghai
Professor Innovation & Unternehmertum
China, neue Wettbewerber
Ihre Studienleiter

Markus Schwingel
Die Wertschaffer AG Automotive Retail Transformation

Prof. Dr. Andreas Herrmann
Institut für Mobilität Universität St. Gallen

Dr. Hans-Peter Kleebinder
CAS & Netzwerk SMART Mobility Universität St. Gallen
Unsere Partner

Verlag Auto und Wirtschaft
AUTO&Wirtschaft ist das führende B-to-B-Fachmagazin für die schweizerische Autobranche mit einer Monats-Auflage von über 7.500 Exemplaren.

AGVS
Der Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) ist der Branchen- und Berufsverband für das Automobilgewerbe in der Schweiz mit über 5.000 Mitgliedern
Übersicht
Modul 1: 25. - 27.11.2025
Outlook Automotive Retail
Trends, neue Marktteilnehmer, Sektorenkopplung (Energie/Daten)
Modul 2: 20. - 22.01.2026
Leadership, Change & Transformation
Anforderungen an Führung, Change Management, strategische Neuausrichtung
Modul 3: 03. - 05.03.2026
Business Modelling & Künstliche Intelligenz
Innovative Geschäftsmodelle, Integration von KI, Umsetzung eigener Transformationsprojekte
Die Fakten
3 Module á 3 Tage
Start am 25. November 2025

Ort
Universität St. Gallen (HSG) & Switzerland Innovation Park Ost

Programmtyp
Executive Programm

Ihr Profil
InhaberInnen, GeschäftsführerInnen, Bereichs- und BetriebsleiterInnen

Investment
12.450 CHF

Kontakt
far-hsg@unisg.ch
071 / 858 03 50
Fragen & Antworten
Was ist das Ziel des Executive Programms Future Automotive Retail (HSG)?
Der Lehrgang unterstützt Führungskräfte im Automobilhandel bei der aktiven Gestaltung der Transformation. Weg von der Optimierung hin zu neuen Geschäftsmodellen, Wertschöpfungslogiken und Profit-Pools.
Für wen ist das Programm geeignet?
Das Programm richtet sich an InhaberInnen, GeschäftsführerInnen von Autohäusern und Garagen und BetriebsleiterInnen.
Was sind die inhaltlichen Schwerpunkte?
Die Module decken u.a. folgende Themen ab:
Trends & neue Player im Automotive Retail
Leadership & Transformation
Business Modelling & Innovation
Neue Ökosysteme & Partnerschaften
Digitale Werkzeuge: DMS, CRM, KI
Projektorientierte Transformations-Strategie der Teilnehmenden
Was bringt mir die Teilnahme?
Konkrete Werkzeuge für die Transformation Deines Unternehmens
Zugang zu einem exklusiven Netzwerk von Branchenkollegen und Experten
Orientierung und Sicherheit in einem sich stark und schnell wandelnden Umfeld
Wer sind die Veranstalter?
Das Executive Programm wird vom Institut für Mobilität der Universität St.Gallen (IMO) in Partnerschaft mit Der Wertschaffer AG durchgeführt.
Gibt es einen Abschluss oder ein Zertifikat?
Nach absolvierter Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat der Universität St. Gallen (HSG).
